Sie befinden sich hier: Startseite »
Unternehmen
Breite Expertise auf allen Gebieten der technischen Ausrüstung von Gebäuden

Historie
TG wurde im Jahre 1995 von Dipl.-Ing. Gerhard Braun als Ingenieurbüro in St. Wendel im Saarland gegründet. ITG bietet Planungs- und Steuerungsleistungen in der technischen Gebäudeausrüstung an. Aus der Gründung mit zwei Mitarbeitern hat sich im Laufe der Jahre ein Büro mit 25 Mitarbeitern an den beiden Standorten Saarbrücken und St. Wendel entwickelt. Dadurch ist ITG heute in der Lage, auch große Projekte wie die gebäudetechnische Planung und Begleitung des Neu- und Ausbaus von Produktionshallen, Logistikzentren, Kliniken, großen Gymnasien, Forschungsgebäuden und Bürohäusern mit eigenen Ressourcen zu realisieren.
Mission
Als mittelgroße Ingenieurgesellschaft verbinden wir die persönliche Nähe auch der Geschäftsleitung zu den Projekten unserer Kunden mit einer breiten professionellen Expertise auf allen Gebieten der technischen Ausrüstung von Gebäuden: Klima, Lüftung, Heizung, Kälte, Sanitär, Gase, Brandschutz, Elektro/Notstromanlagen, Gebäudeautomatisierung, Licht und Energieeffizienz. Dabei stehen Flexibilität, kurze Reaktionszeit und hoher Qualitätsstandard im Vordergrund. Diese Kombination macht das Ingenieurbüro ITG führend auf dem Gebiet.
Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter arbeiten abgestimmt Gewerke übergreifend zusammen, immer mit der Zielsetzung, die Anforderungen unserer Kunden in technisch hervorragender Weise kostengünstig, nachhaltig und termingerecht zu realisieren. Modernste 3D-CAD Anlagen, softwarebasierte Ausschreibungs- und Berechnungsprogramme sowie das große Engagement unserer Mitarbeiter sichern unseren Kunden die hohe Qualität und Leistungsbreite einer großen Ingenieurgesellschaft – wobei wir Ihre Aufgabenstellung als unseren Ansporn verstehen, die nochmals bessere Lösung für Sie zu erarbeiten. Wir verbinden Ingenieur-Denken mit den wirtschaftlichen und gestalterischen Anforderungen, die Sie an Ihre Projekte stellen. Viele unserer Mitarbeiter kommen aus ausführenden Unternehmen, kennen daher die Praxis auf den Baustellen und wissen dies im Sinne einer guten Projektsteuerung zu nutzen.
ANSPRECHPARTNER
Management und Team
Unser Management Team besteht aus unserem Geschäftsführer Dr.-Ing. Rüdiger Kofahl sowie unseren Prokuristen Heiner Stier und Dipl.-Ing. Alex Schneider.
Unsere weiteren 25 Kollegen verfügen über umfangreiche und meist langjährige Erfahrung in der Planung und Realisierung technischer Gebäudeausrüstung. Meisterbrief oder technischer Hochschulabschluss sowie langjährige Tätigkeit in ausführenden Unternehmen ergänzen sich zu einem umfangreichen technischen und organisatorischen Wissen auf allen unseren Arbeitsgebieten. Das ermöglicht uns, auch in kritischen Projektphasen unseren Kunden eine gute Lösung erarbeiten zu können.

Dr.-Ing. Rüdiger Kofahl
Geschäftsführer und Inhaber
„ITG macht durch seine exzellente Kundenorientierung bei der Planung und Umsetzung technischer Gebäudeausrüstung den Unterschied zu anderen Planern.“

Heiner Stier
Prokurist
„Viele unserer Mitarbeiter stammen aus namhaften ausführenden Firmen und bringen eine jahrelange Erfahrung in der Projektleitung und Projektausführung mit.“

Dipl.-Ing. Alex Schneider
Prokurist
„Die Zusammensetzung des Mitarbeiterstammes bei ITG bietet unseren Kunden eine breite Basis zur integralen Lösung ihrer Planungsaufgaben über das gesamte TGA-Spektrum.“
3D BIM PLANUNGSSYSTEM
Unser 3D BIM Planungssystem
ITG hat in ein sehr fortschrittliches CAD-System investiert. Dieses ausschließlich dreidimensional orientierte Planungstool basiert auf dem BIM-Standard und arbeitet mit einem digitalen Gebäudemodell.
BIM steht für Building Information Modeling, ein weltweiter Standard zur Planung und Verwaltung von Gebäuden. Dabei sind die einzelnen Gebäudebauteile nicht nur Zeichenelemente, sondern Objekte mit Eigenschaften (z.B. Rohrleitung aus Edelstahl DN 50). Diese Objekte sind intelligent mit anderen Objekten verknüpft, so dass z.B. bei Entfernen eines Rohrzweiges im Verlaufe des Planungsprozesses auch die in diesem Zweig enthaltenen Bauteile wie Manometer, Entlüftungen automatisch mit entfernt und daher nicht mehr versehentlich bestellt werden. Wärme- und Kälteleistung berechnen wir begleitend zum architektonischen Entwurf.
Auch prüft die Software automatisch mögliche Kollisionen von Installationsleitungen und berechnet die notwendigen Bauteildimensionen parallel zum Planungsprozess. So können typische Fehler in großen Bauvorhaben, die zu Mehrkosten und Zeitverzögerung führen, vermieden werden.
Nach Abschluss des Baus sind sämtliche technische Komponenten dokumentiert, so dass auch nach Jahren für das Facility Management noch klar ist, was verbaut wurde und Ersatzteile leichter bestellt werden können.
BIM ist in vielen Weltregionen, vor allem Amerika und Asien, bereits heute Standard. In Europa haben erst wenige Länder wie England diesen Planungsansatz aufgegriffen. Der Bundesbau fordert diese Planungsmethode seit 2020.
Wir bearbeiten mehrere Projekte nach der BIM-Methodik. Sie erlaubt uns, Bauherren schon sehr frühzeitig eine dynamische dreidimensionale Sicht auf ihr Vorhaben zu zeigen („walk-through“), Varianten darzustellen und eine genauere Kostenberechnung vorzulegen.
In der Bauausführungsphase können wir wesentlich schneller auf Änderungswünsche reagieren und angeforderte Schnitte, Durchbrüche und Wandansichten sehr schnell erzeugen. Durch eine Visualisierung auf Tablets an der Baustelle können wir die auftragsgerechte Realisierung noch besser überwachen.
Mit der elektronischen Ausschreibung und Gewerkeabrechnung ist damit der gesamte Planungs- und Abwicklungsprozess bei uns volldigital.
Typisch ITG: wir führen die technische Entwicklung an und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.

Sie planen ein Projekt? Sprechen Sie uns an!
+49 6851 9330-0